Adventgemeinde Gifhorn Kästorf
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Masthead
  • Home
  • Gottesdienstplan
  • Termine
  • Predigt download
  • Wir über uns
    • Was wir glauben
    • Chronik
    • Glaubensgrundsätze
  • Unser Pastor
  • Unsere Lieder
  • Der Weg zu uns
  • Fotos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links

Events

Gemeinderat 19:00 Uhr

19. November 2025

Was wir glauben
Siebenten-Tags-Adventisten teilen mit allen Christen den Glauben an Jesus Christus. Er ist die Mitte unseres Lebens. Und sie glauben, dass es wichtig ist, das Evangelium, die Nachricht von der Errettung, allen Menschen zu bringen.

 

Jesus Christus

ist unser Heiland und Erlöser. Mitte unseres Glaubens und Lebens ist nicht ein Buch oder System von Lehren, sondern der gegenwärtige, lebendige Jesus Christus. Er lebt von Ewigkeit her gemeinsam mit Gott, dem Vater. Um uns zu retten, wurde er Mensch. Er lebte unter uns, starb am Kreuz, stand am dritten Tag von den Toten auf und kehrte in die himmlische Welt zurück. Dort wirkt er als Fürsprecher und Anwalt der Menschen. So errettete er uns und versöhnte uns ein für allemal mit Gott (Johannes 3, 16.17)

 

Die Zukunft

dieser Welt liegt in seiner Hand. Jesus Christus selbst und jene, die von ihm zeugten, haben immer wieder betont, dass er wiederkommen werde. Sie sagten bestimmte Zeichen voraus, die auf das Ende der Welt weisen (Matthäus 24; 2.Timotheus 3, 1-5). Diese Voraussagen erfüllen sich vor unseren Augen. Dabei betonen Adventisten nicht das Weltende, sondern den wiederkommenden Jesus Christus; nicht das Ende, sondern die Vollendung; nicht die Angst, sondern die Hoffnung. Wir glauben dem Zeugnis der Neuen Testaments, dass Jesus Christus persönlich, sichtbar und für alle Menschen gleichzeitig wiederkommen wird. Wir wissen nicht, wann das sein wird, wir glauben aber, dass es bald ist (Offenbarung 1, 7; 1.Thessalonicher 4,16 ff).

 

Die Auferstehung

ist mit der Wiederkunft von Jesus Christus aufs Engste verbunden. Wenn er kommt, wird nicht nur die Welt vollendet; sondern auch wer an ihn glaubt, wird in der Auferstehung neu geschaffen. Damit ist Gottes Absicht verwirklicht: Neue Menschen sollen auf einer neuen Erde leben (Johannes 5, 28.29).

 

Die Bibel

enthält alles Wissenswerte über Jesus Christus und die Erlösung. Schon das Alte Testament sagt sein Kommen voraus; das Neue Testament zeugt von dem, was er gesagt und getan hat. In der Bibel erfahren wir, wer Jesus Christus wirklich ist. So ist sie die einzige Grundlage für den Glauben und das Leben (2.Petrus 1, 21)

 

Die Taufe

steht am Beginn eines neuen Lebens mit Christus. Zunächst wird jemand über den Inhalt des Glaubens unterrichtet; er erkennt, dass er Jesus Christus braucht; er wird sich Jesus zuwenden, der sein Leben ändert. Schließlich bekennt der Mensch seine Entscheidung für ihn in der Taufe. Sie hat eine tiefe Bedeutung: Wie Jesus Christus starb und am dritten Tag auferstand, so wird ein Mensch beim Untertauchen ins Wasser begraben und er aufersteht zu einem neuen Leben mit Jesus Christus (Römer 6, 3-7). Deshalb werden nach dem Zeugnis des Neuen Testaments Menschen durch Untertauchen getauft, wenn sie Jesus Christus erkennen, sein Wort annehmen und an ihn glauben.

 

Die Zehn Gebote

sind von Jesus in der Bergpredigt erklärt und vertieft. Das Halten der Gebote kann uns nicht erretten. Aber wer Jesus Christus nachfolgt, wer als Christ leben will, für den sind sie ewige, unabänderliche Maßstäbe seines Handelns; sie sagen uns, was recht und unrecht ist. Die Kraft aber, das Böse zu lassen und das Gute zu tun, gibt uns Gott durch Christus und durch den Heiligen Geist (l. Johannes 5,2-4).

 

Der siebente Tag

ist der Ruhetag (hebräisch: Sabbat). Wir leben heute in einer Welt der Hektik, der Ruhelosigkeit, der kräftezehrenden Leistung. Gott hat von Anfang an für uns Menschen an jedem 7. Tag einen Ruhepunkt gesetzt, an dem wir nicht arbeiten sollen, den Sabbat. Gott schenkte und verordnete uns einen Tag, an dem wir zur Ruhe kommen, Einkehr halten bei uns selbst, an dem wir Gott begegnen und an dem wir auch Zeit haben für unsere Mitmenschen. Indem wir den von Gott gesegneten siebenten Tag, den Samstag, feiern, anerkennen wir Gott als Schöpfer (l. Mose 2, 1-3; 2. Mose 20, 8-11) und folgen dem Beispiel, das Jesus und die Apostel selbst gegeben haben (Lukas 4, 16; Matthäus 24, 20; Apostelgeschichte 18, 4.11).

 


© Adventgemeinde in GifhornKästorf 2019

 

 
Einloggen
(c) 2025 Adventgemeinde Gifhorn Kästorf.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen.
Einstellungen zum Datenschutz
Wenn Sie Websiten besuchen, können diese Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie selbst, Ihre Gewohnheiten oder Ihr Gerät beziehen und werden meist verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, aber sie können Ihnen ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie sich dafür entscheiden, einige Cookie-Typen nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr darüber zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wenn Sie einige Cookie-Typen blockieren, kann das jedoch Ihre Nutzung der Website und der angebotenen Dienste beeinträchtigen.
Zur Auswahl nach unten scrollen
Auf jeden Fall erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Leistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Immer aktiviert
Cookies Voreinstellungen
Diese Cookies werden auch als "Funktions-Cookies" bezeichnet und ermöglichen es einer Website, sich z. B. daran zu erinnern, welche Sprache Sie bevorzugen, für welche Region Sie Wetterberichte wünschen oder wie Ihr Benutzername und Ihr Passwort lauten, damit Sie sich automatisch anmelden können.
Cookies für statistische Zwecke
Diese auch als "Performance Cookies" bezeichneten Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie zeigen uns, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können die Leistungsparameter nicht ermitteln.
Cookies zu Marketingzwecken
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen.